Lavazza ist heute einer der bedeutendsten Kaffeeröster weltweit und Marktführer in Italien mit einem Einzelhandelsmarktanteil von 48 Prozent (Quelle: Nielsen). Mit seinen Vertriebsunternehmen und Niederlassungen ist das Unternehmen in über 90 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Mit einem Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2011 ist Lavazza in den Bereichen Home und Away From Home vertreten.
Der Vorstand des Unternehmens Lavazza setzt sich wie folgt zusammen: Alberto Lavazza, Präsident; Giuseppe Lavazza und Marco Lavazza, Vice Presidents; Francesca Lavazza und Antonella Lavazza, Vorstandsmitglieder; Antonio Baravalle, Chief Executive Officer. Pietro Boroli, Gabriele Galateri di Genola und Antonio Mercegaglia sind ebenfalls Vorstandsmitglieder.
Für Lavazza ist 2011 das Jahr der Expansion in den Fernen Osten.
In China ist Lavazza mit fünfzehn Espression Coffee-Shops vertreten, jeweils in den Stadtzentren und Einkaufspassagen der weltoffensten Städte des Landes: Shanghai, Beijing und Guangzhou. Neben original italienischem Espresso servieren sie eine Auswahl innovativer Spezialitäten aus der Küche des katalanischen Spitzenkochs Ferran Adrià. Auch in Dehli hält Espression Einzug mit einem ersten Flagship-Store am Connaught Place. Bereits seit 2007 ist Lavazza in Indien präsent. Das Land ist ein extrem wichtiger Standort für das Unternehmen: Es ist auf dem besten Wege, zweitgrößter Markt nach Italien zu werden und als solcher der Dreh- und Angelpunkt, von dem aus sich das Unternehmen im Fernen Osten etablieren will. Das Vorhaben konkretisiert sich mit der Grundsteinlegung für eine Produktionsstätte in Sri City.
2011 ist auch das Jahr von Wimbledon und Harrods: Lavazza beginnt eine Partnerschaft mit dem berühmten Tennisturnier, die bis zum Jahr 2013 fortdauert. Eine weitere Espression Bar eröffnet in Londons ehrwürdigem Shopping-Tempel Harrods.
Einen Meilenstein setzt außerdem die 20. Ausgabe des Lavazza Kalenders. Um das Ereignis zu feiern, bringt Lavazza zwölf der Fotografen zusammen, die den Kalender im Laufe der Jahre zu einem Objekt mit Symbolcharakter gemacht haben: gemeinsam sind sie The Lavazzers. Die Kalenderaufnahmen werden u.a. im Rahmen der Ausstellung „Lavazza con te partirò“ auf der Mailänder Triennale gezeigt.